Die Tagung findet vom 01. bis 02. Oktober im Web-Konferenzsystem Zoom statt. 
Wer an der Tagung teilnehme möchte, den bitten wir um eine Anmeldung per Mail bis zum 28.09.2020 an Michael Bender und Katharina Jacob; nach der Anmeldung erhalten Sie den Zoom-Link.
Programm
Donnerstag, 01.10.2020
09:00 Uhr                        
Begrüßung und inhaltliche Einführung, organisatorische Hinweise 
09:30-10:30                     
Sarah Schröder (Universität Paderborn): Direktiva in Aufrufen: Erkenntnisse einer manuellen, digitalen Annotation  (Abstract)
10:30-11:30                     
Ulrike Lohner (Universität Heidelberg): „In abgehobenen akademischen Sphären“: iterative Annotation in einer Stiluntersuchung rechter Drohbriefe und linker Bekennerschreiben  (Abstract) 
11:30                                
Pause
12:00-13:00                     
Jöran Landschoff (Universität Heidelberg): Sprache im Netz – Wege zu einer soziolinguistischen Korpusannotation  (Abstract) 
13:00                                
Ende des ersten Tages
 
 Freitag, 02.10.2020
09:00-10:00                
Thomas Jurczyk (Universität Bonn): Projektvorstellung „ReligionML – Annotation religiöser Texte für Machine Learning“  (Abstract)  
10:00-11:00                     
Jörn Stegmeier (Technische Universität Darmstadt): Maschinelle Konformitätsprüfung: Entwicklung eines Annotationsschemas zur Identifizierung semantischer Unsicherheit in Normtexten  (Abstract)   
11:00                                
Pause
11:30-12:30                     
Ana Schenk (Technische Universität Darmstadt): Vorurteilsfrei annotieren? Die Rolle des Vorwissens im qualitativ-hermeneutischen Annotationsprozess  (Abstract)   
12:30-13:00/13:30         
Abschlussdiskussion
13:00/13:30                     
Uhr Ende der Tagung



